KSV JudoLinks

Tipps zum Umgang mit Corona-Virus

 

 

 

Der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne stellt Informationen für Kindergarten und Schulen zum Umgang mit dem Coronavirus bereit. Diese sind auch für Vereine relevant und unter weiterlesen einsehbar.
Informationen des NWJVs dazu sind auf der Verbandshomepage zu finden.

Das neuartige Virus SARS-CoV-2, nachfolgend Coronavirus genannt, beunruhigt derzeit weite Teile der Bevölkerung und wirft insbesondere bei Eltern und Erziehenden viele Fragen auf. Daher hat der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne einige wichtige Informationen zum richtigen Hygieneverhalten und zur Vorbeugung einer Erkrankung für Sie zusammengestellt. Diese Hinweise sollten allerdings nicht nur zum jetzigen Zeitpunkt beachtet werden, sondern gelten allgemein auch zur Vorbeugung bei anderen Infektionskrankheiten, wie z.B. der Grippe oder ansteckende Magen-Darm-Infektionen.
Nach derzeitigem Wissenstand ist das Coronavirus von Mensch zu Mensch übertragbar. Hauptübertragungsweg ist, ähnlich wie bei der Grippe, die Tröpfcheninfektion direkt über die Schleimhäute der Atemwege oder indirekt über die Hände. Es kann bis zu 14 Tage dauern bis nach einer Ansteckung die ersten Krankheitssymptome (Erkältungssymptome, Fieber) auftreten.
Eine Impfung oder ein Medikament gegen die Krankheit gibt es derzeit noch nicht. Ziel ist es daher momentan, die Ausbreitung des Virus zu verhindern bzw. zu verlangsamen Erziehungspersonen, die an einer ansteckungsfähigen Krankheit leiden, sollten generell, solange sie ansteckend sind, nicht arbeiten und zu Hause bleiben.
Hatten Sie innerhalb der letzten 14 Tage persönlichen Kontakt zu einer mit dem Corona Virus infizierten Person oder waren Sie in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet (einsehbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) und zeigen Symptome einer Erkältung, sollten sie vorab Ihre Arztpraxis telefonisch informieren, damit ggfs. Vorkehrungen getroffen werden können, um andere Personen vor einer Ansteckung zu schützen.

Schließung von Schulen oder Kindergärten (und Sporthallen - Angänzung) werden nur in besonderen Einzelfällen und nach gründlicher Risikoabwägung vorgenommen.

Die Ansteckung mit dem Coronavirus lässt sich häufig durch die nachfolgend aufgeführten einfachen Hygienemaßnahmen vermeiden. Das richtige Hygieneverhalten muss erlernt und immer wieder geübt werden. Auch Erziehungspersonen sind hierbei wichtige Vermittler und Vorbilder.
Zu den wichtigsten Hygienemaßnahmen gehören:
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen
1. mit Wasser und Seife
2. Dauer: mindestens 20-30 Sekunden
3. gründlich abspülen
4. sorgfältig abtrocknen
- im Krankheitsfall häufigeres Waschen erforderlich
Anmerkung: Eine zusätzliche Desinfektion der Hände ist im Allgemeinen nicht notwendig.
Richtiges Husten und Niesen
- wenn möglich Abstand halten oder sich wegdrehen
- in Einwegtaschentuch oder in die Ellenbeuge
- benutzte Einwegtaschentücher nicht wiederverwenden und
– am besten sofort in den Mülleimer (geschlossener Behälter) entsorgen
- nach dem Naseputzen gründlich die Hände waschen
Reinigung/Lüften der Räume
Lüften Sie die Räume mehrmals am Tag (in Klassenräumen am besten in jeder Pause) für einige Minuten bei weit geöffnetem Fenster. Dies trägt dazu bei die Konzentration von Keimen in der Luft zu verringern, verbessert das Raumklima und beugt einem Schimmelpilzbefall vor.
Die in dem Hygieneplan für die Einrichtung festgelegten Reinigungsumfänge und -intervalle sind wie gehabt durchzuführen. Oberflächen mit häufigem Handkontakt (wie z.B. Türklinken, Handläufe, Wasserhähne, Spültasten an den Toiletten) sollten allerdings mindestens arbeitstäglich gereinigt werden.
Es sind keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich, eine zusätzliche Desinfektion von Flächen über das übliche Maß hinaus ist derzeit nicht notwendig.

Tipp:
Informationsbroschüren, Plakate und Aufkleber zu den allgemeinen Hygieneregeln können kostenlos bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bestellt oder als pdf-datei herunter geladen werden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Für weitere Fragen steht Ihnen der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne gerne zur Verfügung.

Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne

 

 

Erfolgreicher Wettkampfstart

Erfolgreicher Wettkampfstart

 Bei der Kreiseinzelmeisterschaft der U15 erreichte Leon Zilch den 5. Platz und verfehlte nur knapp die Qualifizierung für die Bezirksmeisterschaft. Als kleiner Trost blieb ihm leider nur die Gewißheit, nur gegen die beiden späteren Finalteilnehmer verloren zu haben.

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der U18 startete Felix Kretke erstmalig in einer für ihn neuen Alters- und Gewichtsklasse(-43 kg). Er verlor im Finale wieder einmal gegen seinen alten Angstgegner aus Witten. Somit wurde er Vize-Bezirksmeister und erreichte die Qualifikation für die Teilnahme an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften.

 Bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U18 in Wanne-Eickel (jetzt Herne) war der KSV durch unseren Felix in der Gewichtsklasse bis 43kg vertreten. Im Halbfinale verlor er gegen den späteren Westdeutschen Meister. Beim Kampf um den dritten Platz gelangen Felix einige gute Angriffe. Dann geriet er jedoch in die Bodenlage und hier in einen Haltegriff(Sankaku-Gatame) aus dem es für ihn kein Entkommen gab. Somit belegte er den 5. Platz und verfehlte denkbar knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Alles in allem ist die Plazierung aber ein großer Erfolg für Felix in seinem ersten Jahr in der U18.

Gelungene Weihnachtsfeier

Am Freitag, dem 06.12. fand unsere diesjährige Abteilungs-Weihnachtsfeier statt. Teilnehmer aus allen vier Gruppen waren mit ihren Eltern vertreten. Während die Kinder unter der Anleitung von Jan und Andrea Spiele spielten, nutzten die anwesenden Eltern die Zeit zum gegenseitigen kennenlernen und zu Gesprächen mit den Trainern. Zwischendurch wurde das Mitbring-Buffett geplündert. nachdem die obligatorischen Geschenke verteilt wurden, verabschiedeten sich die Kleinen und die Eltern. Die in der halle verbliebenen Kinder absolvierten die Übungen der Judo-Safari und schauten danach Weihnachtsfilme auf der Großleinwand(wie schon mehrfach erprobt: Beamer und Hallenwand). In der Nacht wurde dann noch das Prüfungsprogramm für die anstehende Kyu-Prüfung durchgeprobt. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Teilnehmer dann abgeholt. Diese Film- und Trainingsnacht war wie in den Jahren zuvor wieder ein Highlight für die Teilnehmer.

Trainingsstart 2020

Am Montag, dem 06.01.2020, starten wir mit dem Judo-Training zu den gewohnten Trainingszeiten. Neu- und Wiedereinsteiger sind natürlich wie immer beim Training herzlich willkommen.

Erfolgreidh beim 3. Lüner Wusthoff-Cup

Beim 3. Lüner Wusthoff-Cup, einem Bezirkseinzelturnier, waren wir in der Altersklasse U15 durch zwei Teilnehmer vertreten. Felix ging in der Gewichtsklasse bis 40 kg an den Start und Leon in der Gewichtsklasse bis 55 kg.

Den Anfang machte Felix, der seinen ersten Kampf gegen seinen Gegner aus Olsberg mit einer Selbstfalltechnik erfolgreich beendete. In der zweiten Begegnung traf er auf einen Kämpfer aus Schwerte, der Felix mit einem Fußfeger überraschte und den Kampf mit einem anschließenden Haltegriff beendete. In seinem dritten Kampf traf Felix auf einen Gegner vom DSC Wanne-Eickel. Hier gelang Felix mit einer vorne-hinten Kombination Schenkelwurf und kleine Innensichel der vorzeitige Sieg. Felix belegte den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.

Leon begann die Gewichtsklasse -55 kg direkt mit einem vorzeitigen Sieg für einen Haltegriff, nachdem sein Gegner aus Hamm-Pelkum nach einem missglückten Wurfansatz in die Bodenlage geriet. Auch den zweiten Kampf gegen einen Gegner vom FSC Eintracht Dortmund beendete Leon vorzeitig mit zwei Schenkelwürfen. in derHalbfinal- Begegnung traf Leon auf den späteren Turniersieger vom TV Wichlinghofen. Erst im Golden Score, also in der Verlängerung, gelang dem Gegner im Bodenkampf eine Hebeltechnik, die Leon zur Aufgabe zwang. Leon belegte den 3. Platz in einer stark besetzten Gewichtsklasse.

Seite 9 von 11

Go to top