Am Montag, dem 06.01.2020, starten wir mit dem Judo-Training zu den gewohnten Trainingszeiten. Neu- und Wiedereinsteiger sind natürlich wie immer beim Training herzlich willkommen.
Am 11. Dezember haben wir die letzte Kyu-Prüfung des Jahres 2019 durchgeführt. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit konnten alle Prüflinge die beiden Prüfer F. Werne und A. Planko-Will mit guten Leistungen überzeugen. Alle 10 Prüflinge haben die Prüfung bestanden und sind nun berechtigt und verpflichtet den nächsthöheren Gürtelgrad ab dem nächsten Training zu tragen. Ab Januar 2020 gehen Mateusz Dorzynsiki und Björn Fritz mit dem weiß-gelben, Juliane Stork mit dem gelb-orangen Gürtel, Paul Kretke mit orange-grün und Marlene Schwerdtner, Sophie und Christian Weißer mit grün sowie Felix Kretke, Leon Zilch und Jan Will mit dem blauen Gürtel auf die Judomatte. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestanden Gürtelprüfung.
Am Freitag, dem 06.12. fand unsere diesjährige Abteilungs-Weihnachtsfeier statt. Teilnehmer aus allen vier Gruppen waren mit ihren Eltern vertreten. Während die Kinder unter der Anleitung von Jan und Andrea Spiele spielten, nutzten die anwesenden Eltern die Zeit zum gegenseitigen kennenlernen und zu Gesprächen mit den Trainern. Zwischendurch wurde das Mitbring-Buffett geplündert. nachdem die obligatorischen Geschenke verteilt wurden, verabschiedeten sich die Kleinen und die Eltern. Die in der halle verbliebenen Kinder absolvierten die Übungen der Judo-Safari und schauten danach Weihnachtsfilme auf der Großleinwand(wie schon mehrfach erprobt: Beamer und Hallenwand). In der Nacht wurde dann noch das Prüfungsprogramm für die anstehende Kyu-Prüfung durchgeprobt. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Teilnehmer dann abgeholt. Diese Film- und Trainingsnacht war wie in den Jahren zuvor wieder ein Highlight für die Teilnehmer.
Beim 3. Lüner Wusthoff-Cup, einem Bezirkseinzelturnier, waren wir in der Altersklasse U15 durch zwei Teilnehmer vertreten. Felix ging in der Gewichtsklasse bis 40 kg an den Start und Leon in der Gewichtsklasse bis 55 kg.
Den Anfang machte Felix, der seinen ersten Kampf gegen seinen Gegner aus Olsberg mit einer Selbstfalltechnik erfolgreich beendete. In der zweiten Begegnung traf er auf einen Kämpfer aus Schwerte, der Felix mit einem Fußfeger überraschte und den Kampf mit einem anschließenden Haltegriff beendete. In seinem dritten Kampf traf Felix auf einen Gegner vom DSC Wanne-Eickel. Hier gelang Felix mit einer vorne-hinten Kombination Schenkelwurf und kleine Innensichel der vorzeitige Sieg. Felix belegte den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse.
Leon begann die Gewichtsklasse -55 kg direkt mit einem vorzeitigen Sieg für einen Haltegriff, nachdem sein Gegner aus Hamm-Pelkum nach einem missglückten Wurfansatz in die Bodenlage geriet. Auch den zweiten Kampf gegen einen Gegner vom FSC Eintracht Dortmund beendete Leon vorzeitig mit zwei Schenkelwürfen. in derHalbfinal- Begegnung traf Leon auf den späteren Turniersieger vom TV Wichlinghofen. Erst im Golden Score, also in der Verlängerung, gelang dem Gegner im Bodenkampf eine Hebeltechnik, die Leon zur Aufgabe zwang. Leon belegte den 3. Platz in einer stark besetzten Gewichtsklasse.
Wegen einer Kulturveranstaltung in den Flottmannhallen findet vom
24.10. bis einschließlich 08.11.2019
KEIN Judo-Training statt.
Ab dem 11.11.(Montag) findet wieder ganz normal Training statt.